Redbubble existiert, damit du deine besten & kreativsten Werke verkaufen kannst. In unserer Community sind Künstler der verschiedensten Medien und Genres willkommen, ganz egal, wie viel Erfahrung sie haben. Bitte respektiere andere und ihre Arbeiten und verhalte dich rücksichtsvoll.
Wir bitten dich, selbst gut darüber nachzudenken, was du hochlädst und Werke wenn nötig als Inhalt für Erwachsene zu markieren. Was du bei Redbubble siehst, können manchmal auch Inhalte sein, die du nicht magst oder mit denen du nicht einverstanden bist. Du kannst immer einfach wegklicken, den Filter für jugendfreie Inhalte aktivieren, wenn du surfst, oder darum bitten, dass das Werk von uns überprüft wird.
Gemäß der Nutzungsvereinbarung behältst du die Urheberrechte an jeglichen Inhalten, die du bei Redbubble einreichst oder hochlädst. Um die Redbubble-Dienste nutzen zu können, gewährst du Redbubble eine nicht-exklusive, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung und Speicherung deiner Inhalte gemäß oder im Sinne dieser Vereinbarung.
Wenn du Inhalte bei Redbubble einreichst oder hochlädst, versicherst und garantierst du, dass:
- du die Urheberrechte an den Inhalten besitzt; oder, wenn du nicht ihr Besitzer bist, dass du eine Nutzungserlaubnis sowie das Recht hast, die Inhalte zu zeigen, zu reproduzieren und zu verkaufen. Du gewährst Redbubble die Lizenz, diese Inhalte in Einklang mit dieser Vereinbarung zu verwenden und unterzulizensieren;
- du und deine Inhalte nicht gegen geistiges Eigentumsrecht oder sonstiges Recht einer anderen Person oder eines anderen Rechtsträgers verstoßen und verstoßen werden; dazu zählen das Urheberrecht, das Urheberpersönlichkeitsrecht, Markenzeichen, Patentrecht oder das Recht auf Privatsphäre;
- du oder deine Inhalte und die Nutzung, Speicherung, Reproduktion und Darstellung auf der Webseite alle geltenden Gesetze, Regeln und Regulierungen einhält;
- deine Inhalte keine Materialien enthalten, die Einzelpersonen, Menschen, ethnische Gruppen, Religionen oder religiöse Gruppen diffamieren oder verunglimpfen; sie weder obszön, pornografisch, anstößig, beleidigend, bedrohlich, verletzend, demütigend oder aufrührerisch sind, noch gegen Datenschutz- oder Öffentlichkeitsrecht verstoßen oder auf andere Weise anstößig sind;
- deine Inhalte keinen schädlichen Code enthalten, inklusive, aber nicht beschränkt auf Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Cancelbots oder jegliche andere Computerprogramme, die Systeme, Programme, Daten oder persönliche Informationen beschädigen, beeinträchtigen, heimlich abfangen oder enteignen;
- deine Inhalte nicht irreführend und betrügerisch sind und keine betrügerischen Waren, Dienstleistungen, Programme oder Promotions anbieten oder verbreiten.
Redbubble behält sich das Recht vor, in eigenem Ermessen jegliche Inhalte zu überprüfen und wenn nötig von der Webseite zu entfernen oder dein Konto zu löschen. Zusätzlich zu diesen Bedingungen hat Redbubble eine Reihe von Richtlinien erstellt, die beschreiben, wie wir die Seite verwalten möchten. Diese Richtlinien findest du hier.
Warum wurde mein Konto gesperrt?
Sperrung bei Verstößen gegen die Community-Richtlinien
Wenn einer unserer Mitarbeiter ein Mitglied sperrt, weil es gegen die Community-Richtlinien verstoßen hat, schicken wir dieser Person eine E-Mail, um zu erklären, warum das Konto gesperrt worden ist. Mitglieder müssen nicht bei Redbubble eingeloggt sein, um diese E-Mails zu erhalten oder sie zu beantworten. Manchmal können Redbubble-Mails im Spamordner landen. Wenn jemand eine falsche oder fehlerhafte E-Mail-Adresse in seinem Konto angegeben hat, erhält er unsere Mail natürlich nicht.
- Überprüfe deinen Posteingang und deinen Spamordner.
- Suche in deinem Posteingang nach E-Mails, die vom "Redbubble Objections Team" verschickt wurden.
Mein anderes Konto oder das Konto eines Freundes wurde gesperrt und jetzt kann ich mich nicht einloggen.
Einer der Nebeneffekte einer Sperrung ist leider, dass unser System automatisch alle Konten blockiert, die es mit dem gesperrten Konto in Verbindung bringt oder die so aussehen, als würde das gesperrte Mitglied versuchen ein neues Konto zu erstellen. Dieser Vorgang läuft automatisch auf Grundlage unterschiedlicher Faktoren ab. Leider kann er nur umgangen werden, wenn das ursprüngliche Konto gar nicht erst gesperrt wird.
- Wenn dein anderes Konto oder das Konto eines Freundes nicht mehr gesperrt ist, solltest du dich wieder einloggen können.
- Wenn das Konto gelöscht wurde, oder der Verstoß sehr schwerwiegend war, kann es sein, dass du dich leider nicht mehr bei Redbubble einloggen kannst.
- Du kannst ein Konto, auf das du keinen Zugriff mehr hast, löschen lassen, indem du unsere Mitarbeiter unter support@redbubble.com kontaktierst und dabei deinen Benutzernamen angibst.
Ich war seit Monaten nicht bei Redbubble und wurde gesperrt.
Wir verwenden die gleiche Fehlermeldung für gesperrte und gelöschte Konten. Es ist wahrscheinlich, dass du dein Konto schon vor längerer Zeit gelöscht hast und du dich erneut registrieren musst. Gibt es dein Konto noch, so kannst du es finden, indem du diese URL direkt eintippst: www.redbubble.com/people/DEINBENUTZERNAME (wenn du hier auf eine Fehlerseite geleitet wirst, wurde dein Konto gelöscht).
- Wurde dein Konto gelöscht, registriere dich erneut mit einem neuen Nutzernamen.
- Wenn dein Konto noch besteht, aber gesperrt wurde, kontaktiere unsere Mitarbeiter unter support@redbubble.com und nenne ihnen deinen Benutzernamen, um Infos zu der Kontosperrung zu bekommen.
Automatische Sperrung von Spam-Konten
Wenn genug Leute BubbleMails von dir als unangemessen melden, kann dein Konto automatisch gesperrt werden, ohne dass du darüber benachrichtigt wirst. Das tun wir, um Spam-Roboter daran zu hindern, allen Mitgliedern ständig BubbleMails zu schicken. Du wirst nicht automatisch gesperrt, wenn Leute deine Werke, Designs oder Texte melden. Das passiert nur bei Beschwerden über BubbleMails. Wenn eine Person viele deiner BubbleMails meldet, hat das auch keine Sperrung zur Folge - die Meldungen müssen von verschiedenen Leuten kommen.
- Wenn du ein fieser Spam-Roboter bist, liest du das hier wahrscheinlich nicht, aber falls doch...Pech gehabt. Du bist raus.
- Wenn du ein Mensch bist, der es gut meint und ein paar Mal zu oft Bubblemails verschickt hat, die sich nach Spam anhören, und dem es jetzt leid tut – sag einem unserer Mitarbeiter unter support@redbubble.com Bescheid.
Was passiert während einer Sperrung mit meinem Profil?
Wenn du gesperrt wurdest, kannst du dich zwar noch in dein Konto einloggen, aber deine Designs stehen nicht mehr zum Verkauf zur Verfügung und werden während der Dauer der Sperrung auch nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt.
Deine Inhalte überprüfen
Dieser Artikel soll denjenigen helfen, die ihre Inhalte bei Redbubble überprüfen müssen, nachdem Bedenken oder Beanstandungen eingereicht wurden.
Wenn jemand deine Werke, Kommentare oder BubbleMails meldet, kann es schnell passieren, dass du dich angegriffen fühlst oder du abwehrend reagierst. Viele Meldungen werden bei uns mit den besten Absichten eingereicht, weil jemand dich einfach auf etwas aufmerksam machen möchte. Wann immer möglich, vertrauen wir unseren Künstlern, dass sie ihre Inhalte auf die Einhaltung der Etikette und der Nutzungsvereinbarung von Redbubble überprüfen, um das Problem zu beheben.
Gründe, warum ein Werk gemeldet werden kann
- jemand könnte es bei vernünftiger Betrachtungsweise beleidigend finden oder als persönlichen Angriff werten
- Bedenken bezüglich Urheberrecht oder Markenzeichen
- es wurden irrelevante Tags benutzt, um das Werk zu beschreiben
- jemand könnte es bei vernünftiger Betrachtungsweise als pornografisch ansehen
- es enthält Nacktheit und/oder sexuelle Darstellungen und das Modell sieht aus, als wäre es unter 18
- das Werk verstößt nicht gegen Redbubbles Richtlinien, aber sollte als Inhalt für Erwachsene markiert werden
- das Werk wurde zu Gruppen zugeordnet, die mit dem Werk nichts zu tun haben
So lassen sich Bedenken erfolgreich aus der Welt räumen
- die fraglichen Arbeiten entfernen oder verbergen
- Titel und Beschreibungen bearbeiten
- eine Entschuldigung schreiben
- das Werk aus den unpassenden Gruppen entfernen
- unpassende Tags entfernen
- nichts tun und warten, bis sich der Sturm gelegt hat
- das Redbubble-Konto schließen
- Erlaubnis vom Urheber einholen
Wenn du das Problem nicht lösen kannst oder Hilfe dabei brauchst, kannst du uns kontaktieren, indem du auf die Benachrichtigungs-Mails antwortest, die bei einer Meldung verschickt werden.
Lawyer - Optician - Reading the fine print von Mike Savad