Wie erstelle ich ein Design?

Bei Redbubble kannst du alle möglichen Stile und Medien benutzen, um deine Kunst zu erschaffen. Doch es gibt ein paar grundsätzliche Dinge zu beachten, damit deine Designs auch perfekt für den Druck geeignet sind. In diesem Artikel findest du Informationen zu:

RBLine.png

Grafiksoftware

Der Uploader akzeptiert Dateien sowohl im JPEG- als auch im PNG-Format. Wir empfehlen dir jedoch, PNG-Dateien zu benutzen, da dieses Format transparente Hintergründe unterstützt und die geringe Dateigröße einen schnelleren Upload ermöglicht.

Außerdem sollte deine Software das CMYK-Farbprofil unterstützen.

  1. Adobe Photoshop (kostenpflichtig, mit integriertem CMYK-Feature)
  2. GIMP (kostenlos, zusätzliches CMYK-Plugin erforderlich)
  3. Paint.NET (kostenpflichtig, zusätzliches CMYK-Plugin erforderlich)

In unserem Artikel Abmessungen & Format findest du noch mehr Informationen dazu, was du bei der Erstellung deiner Designs beachten solltest (wie Auflösung, Datei-Format und Farbprofil), damit sie auf den verschiedenen Redbubble-Produkten richtig zur Geltung kommen.

Transparente Hintergründe

Eines der besten Features des PNG-Formats ist die Möglichkeit, transparente Hintergründe zu verwenden. Das heißt, dass die Farbe des Stoffs durch dein Bild hindurch scheinen kann.

Das Bild auf der linken Seite hat einen Hintergrund. Bei dem Bild auf der rechten Seite wurde der Hintergrund entfernt.

goodvbadexample.png

In dem folgenden Video erfährst du:

  • Wie man eine neue Datei mit einem transparenten Hintergrund erstellt (0:47)
  • Wie man den Hintergrund von einem bestehenden Bild entfernt (2:05)
  • Wie man Dateien als PNG speichert (3:25)

Hier sind einige Tutorials, die dir zeigen, wie du den Hintergrund deines Bildes entfernen kannst:

Außerdem haben wir einen detaillierten Artikel auf unserem Blog dazu:

Transparente-Hintergruende_erstellen.png

Farbraster und Verläufe

Farbraster und Verläufe werden beim T-Shirt-Druck erzeugt, indem der Drucker des externen Produktionsdienstleisters verschiedene Schichten Farbe auf das T-Shirt aufträgt. Auf dunklen T-Shirts wird zunächst eine weiße Schicht Farbe als Untergrund aufgedruckt, auf die dann die eigentlichen Farben aufgedruckt werden. Im Endeffekt versucht der Drucker also, mehrere Farbschichten an genau der gleichen Stelle übereinander zu platzieren.

DE_halftone_normal.png

Wenn du also Verläufe und Farbraster in deinem Design verwendest, solltest du Folgendes nicht vergessen:

Verblassendes Schwarz okay
Verblassendes Weiß schwierig
Verblassende Farbe schwierig
Farbe, die in eine andere Farbe übergeht okay

Mehr Informationen zu Farbraster findest du hier.

Raster- & Vektorgrafiken

Rastergrafiken bestehen aus einem Pixelraster, das man auch Bitmap nennt. Dazu gehören Bilder, die du online findest, oder Fotos, die du von deiner Digitalkamera importierst.

Je stärker du eine Rastergrafik vergrößerst, desto weiter ziehst du die Pixel in die Größe, was dazu führt, dass sie sehr verpixelt und unscharf aussieht.

Vektorgrafiken bestehen aus Pfaden, die durch einen Start- und einen Endpunkt sowie weitere Punkte, Kurven und Winkel definiert werden. Ein Pfad kann eine Linie, ein Quadrat, ein Dreieck oder eine ganz beliebige Form sein. Mit diesen Pfaden lassen sich einfache Zeichnungen oder auch komplexe Diagramme erstellen.

Weil vektorbasierte Bilder nicht aus einer bestimmten Anzahl von Punkten oder Pixeln bestehen, können sie vergrößert oder verkleinert werden, ohne an Bildqualität zu verlieren. Bist du zufrieden mit der Größe deiner Vektorgrafik, musst du sie in eine Rastergrafik umwandeln und als PNG-Datei speichern, damit du sie auf den Redbubble-Marktplatz hochladen kannst.

Mehr Informationen zum Designen (inklusive einer Liste nützlicher Blog-Artikel) findest du im Artikel Design & Upload: Tipps für Fortgeschrittene.