Stell dir vor, du browst auf einer Webseite und stolperst zufällig über Ware mit einem vertrauten Gesicht – deinem eigenen. Zunächst einmal genießt du deinen neuen Internet-Ruhm oder findest ihn peinlich. Als Zweites sicherst du deine Persönlichkeitsrechte. In Deutschland schützen Persönlichkeitsrechte unabhängig von Status oder Bekanntheitsgrad die kommerzielle Nutzung der Identität einer Person (auch deiner!).
Umgekehrt bedeutet dies, dass das Persönlichkeitsrecht dich an der Benutzung des Namens, Bilds oder Bildnisses eines anderen zum Zwecke des Verkaufs deiner eigenen Produkte hindern kann. Kommt in deinem Werk der Name eines Dritten vor oder ist sein Bild gut genug erkennbar, so kann dies möglicherweise seine Persönlichkeitsrechte verletzen, selbst wenn es sich um deine eigene Zeichnung oder sonstige künstlerische Darstellung des Bildnisses dieser Person handelt.
In anderen Ländern bestehen oftmals ähnliche Gesetze zum Schutz von Persönlichkeitsrechten.
Obligatorischer, aber sehr wichtiger Haftungsausschluss:
Lass dich nicht von komplizierten Fachausdrücken in die Irre führen (oder von unseren schicken Nadelstreifenanzügen). Wir sind nicht dein Anwalt, und dies ist keine Rechtsberatung. Bei rechtlichen Fragen wendest du dich am besten an einen Anwalt.
Dies ist eine allgemeine Information, die dir einen Überblick über die Rechtslage verschaffen soll. Wir können dich zwar nicht vor Gericht verteidigen, wissen aber, dass Kunst und geistige Eigentumsrechte oft ein unübersichtliches Terrain sind; zumindest können wir dir für den Anfang das richtige Grundwissen an die Hand geben.