Du möchtest die bestmögliche Druckqualität für deine Designs auf Socken sicherstellen? Dann bist du hier richtig!
Socken, die auf dem Redbubble-Marktplatz verkauft werden, bestehen zu 58% aus recyceltem Polyester (aus recycelten Fasern), 22% Nylon, 15% Baumwolle, 4% Elastan und 1% Gummi.
Tipps und Tricks für deine Sockendesigns
Es gibt ein paar Tipps und Tricks, die du bei deinen Designs berücksichtigen solltest. Durch das stretchige Material passen sich die Socken nämlich perfekt an den Fuß deiner Kunden an – aber nicht unbedingt an dein Design.
- Große, kräftige Muster vor einem komplett farbigen Hintergrund.
- Kräftige, knallige Linien, wenn sie nicht zu filigran sind. Filigrane Details werden wortwörtlich vom Textil verschlungen. Faustregel: Je größer und kräftiger die Details sind, umso deutlicher kommen sie zur Geltung.
|
|
|
- Filigrane Details mit hellen Farben vor einem sehr kräftigen, dunkleren Hintergrund. Besonders detailreiche Designs verlieren sich im stretchigen Material und das Endprodukt wird stark von der gewünschten Qualität abweichen.
- Größere, helle Muster vor einem weißen Hintergrund.
Beispiele:
Hier ein paar Tipps zu Designs für Socken, die Schriftzüge beinhalten.
-
Vor weißen oder hellen Hintergründen:
- Normale Schrift ist besser als Fettschrift.
-
Verwende mindestens 85 pt bei normaler Schrift.
-
Vor kräftigen oder dunklen Hintergründen:
- Fettschrift ist besser als normale Schrift.
- Verwende mindestens 125 pt bei Fettschrift.
-
Kursivschrift
- Kursive Schriftzüge sehen zwar klasse aus, aber sind auf Socken eher schlecht zu erkennen. Wenn dein Schriftzug lesbar sein soll, bist du mit normaler Schrift oder Fettschrift auf der sicheren Seite, solange du unsere Tipps berücksichtigst.
Warum? Ganz einfach: Die Socke selbst ist weiß und wird nicht zusätzlich mit weißer Farbe bedruckt. Das solltest du bei Designs für Socken stets im Hinterkopf behalten.
Hier ein paar Tipps, falls du Weiß in deinen Designs verwenden möchtest:- Größere Muster in deinem Design kommen eher zur Geltung als filigrane Details.
- Solange die weißen Anteile deines Designs keine Details abbilden und nicht gestochen scharf sein müssen, wird das beim Druckergebnis kein großes Problem darstellen. Problematisch wird es erst, wenn du klar definierte Konturen hast, bei denen Weiß auf andere Farben trifft. Filigrane, weiße Details vor dunklen Hintergründen kommen nicht zur Geltung.
|
Viel Spaß beim Designen!