Klarna ist ein Zahlungsanbieter, der dich bei der Zahlung deiner Käufe unterstützt. Mehr als 100 Millionen Nutzerinnen und Nutzer und über 200.000 Shops weltweit nutzen bereits Klarna.
Der Ratenkauf ist eine Zahlungsoption, bei der die Gesamtsumme deiner Bestellung über einen längeren Zeitraum aufgeteilt wird. Klarna wird die Zahlungen automatisch von der Kredit- oder EC-Karte abbuchen, die du bei deiner Bestellung angegeben hast. So verpasst du keinen einzigen Zahlungstermin.
Raten | 1. Zahlung | 2. Zahlung | 3. Zahlung | 4. Zahlung |
---|---|---|---|---|
4 Raten | Direkt bei Bestellung | 2 Wochen nach deiner Bestellung | 4 Wochen nach deiner Bestellung | 6 Wochen nach deiner Bestellung |
3 Raten | Direkt bei Bestellung | 30 Tage nach deiner Bestellung | 60 Tage nach deiner Bestellung |
Mit der Klarna-App behältst du alle vergangenen und anstehenden Zahlungen im Blick.
Um Klarna nutzen zu können, müsst du mindestens 18 Jahre alt sein und deinen Wohnsitz in dem Land haben, in dem du dich befindest. Wenn du dich bei Klarna anmeldest, werden deine Angaben und Bonität überprüft.
Ja, das geht. Du kannst Klarna jederzeit in Anspruch nehmen, wenn es bei einer Bestellung als Zahlungsmittel angezeigt wird. Bei jeder einzelnen Bestellung, die du über Klarna zahlen möchtest, wird deine Zahlungsfähigkeit überprüft.
Verfügbare Zahlungsoptionen und -produkte können je nach Region variieren. Beim Bezahlen werden die verfügbaren Optionen angezeigt.
Zurzeit ist auf dem Redbubble-Marktplatz leider kein Ratenkauf über Klarna verfügbar.
Auf Redbubble ist Klarna aktuell nur für Kundinnen und Kunden in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA verfügbar.
Ob und wie du Klarna in Anspruch nehmen kannst, hängt von einer Reihe von Faktoren, wie Höhe des Betrags und vorangegangenen Zahlungen ab. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und solltest deinen vollständigen Namen und Adresse angeben. Stelle darüber hinaus sicher, dass Rechnungs- und Lieferadresse mit deiner angegebenen Meldeadresse übereinstimmen, um deine Chancen zu erhöhen. Jede Bestellung wird einzeln überprüft. Selbst wenn du bereits erfolgreich eine Zahlung über Klarna abwickeln konntest, können spätere Zahlungsanfragen abgelehnt werden. Andersrum heißt das auch, dass eine Anfrage bewilligt werden kann, wenn du zuvor schon mal abgelehnt wurdest.
Wenn du eine Zahlungsdienstleistung von Klarna in Anspruch nehmen möchtest, musst du deine Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse sowie Kredit- oder EC-Karteninformationen angeben. Bei dringenden Rückfragen kontaktiert dich das Klarna-Team über die angegebene Telefonnummer. Alle weiteren Informationen erhältst du per E-Mail.
Wenn du Zahlungsdienstleistungen von Klarna in Anspruch nehmen möchtest, kann deine Bonität überprüft werden. Das bedeutet, dass Klarna Informationen per Kreditauskunft einholt, um deine Kreditwürdigkeit zu bewerten.
Wenn du deine Bestellung über Klarna später bezahlen möchtest, erhältst du eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen. Die E-Mail enthält einen Link, über den du die Zahlung mit deiner Kredit- oder EC-Karte abschließen kannst.
Ja. Das kannst du ganz einfach über die Klarna-App oder auf klarna.com erledigen.
Alle Zahlungsinformationen werden vertraulich behandelt. Details zu deiner Zahlung werden weder mit noch über Redbubble geteilt. Alle Informationen werden entsprechend den neuesten Sicherheitsprotokollen nach Industriestandard verschlüsselt.
Du erhältst eine Push-Nachricht und eine E-Mail, wenn deine Zahlung fällig ist, du eine Zahlung geleistet oder wenn du eine Zahlung verpasst hast. Du kannst jederzeit alle Zahlungen in der Klarna-App oder auf klarna.com einsehen und verwalten.
Klarna kann Informationen über versäumte Zahlungen an Kreditauskunfteien weitergeben. Das bedeutet, dass es für dich unter Umständen schwieriger oder teurer werden kann, Finanzprodukte von Klarna oder anderen Kreditgebern zu nutzen. Alle Details und Informationen dazu findest du in den AGB von Klarna.
Der Ratenkauf ist ein Rahmenkredit von Klarna. Du musst die vorgegebenen Zahlungsfristen also einhalten. Wenn Klarna eine Zahlung zur vereinbarten Frist nicht einholen kann, wird Klarna es automatisch sieben Tage später noch einmal versuchen. Wenn der zweite Versuch auch scheitert, wird Klarna es sieben Tage später noch ein letztes Mal versuchen.
Außerdem kann Klarna überfällige und fällige Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt einfordern oder dir die gesamte fällige Summe gesondert in Rechnung stellen. Klarna kann bei ausbleibenden Zahlungen auch Inkassobüros einschalten. Ein Inkassobüro kann die Zahlung im Namen von Klarna einfordern.
Wenn eine Forderung an ein Inkassobüro übergeben wird, teilt Klarna diese Informationen auch mit Kreditauskunfteien. Das bedeutet, dass es für dich unter Umständen schwieriger oder teurer werden kann, Finanzprodukte von Klarna oder anderen Kreditgebern zu nutzen. Alle Details und Informationen dazu findest du in den AGB von Klarna.Wenn du deine Bestellung noch nicht erhalten hast, kontaktiere Redbubble, um den Bestellstatus zu überprüfen. Du kannst dich an den Kundenservice von Klarna wenden, um eine Zahlungsfrist zu verschieben, oder die Zahlung über die Klarna-App aussetzen, bis du deine Bestellung erhalten hast.
Sobald Redbubble Klarna bestätigt hat, dass deine Stornierung/Rückgabe akzeptiert wurde, wird Klarna alle anstehenden Zahlungen stornieren und alle gezahlten Beträge auf demselben Weg zurückerstatten, auf dem du die Zahlung ursprünglich getätigt hast (Kredit- oder EC-Karte). Die Rückerstattung wird dir sofort in der Klarna-App angezeigt.
Dein Geld wird dir auf demselben Weg zurückerstattet, auf dem du die Zahlung ursprünglich getätigt hast (Kredit- oder EC-Karte).
Logge dich mit der Klarna-App oder auf klarna.com ein, um all deine Bestellungs- und Zahlungsinformationen einzusehen.
Du findest eine ausführliche Liste häufig gestellter Fragen in der Klarna-App und auf der Seite des Klarna-Kundenservice. Außerdem kannst du das Klarna-Team jederzeit per Chat oder Telefon erreichen.